Triumph für Sara Kohli und Alexander Meier bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Ulm. Mit zwei Medaillen und weiteren top Platzierungen kehrten die Jugendlichen des ABC Ludwigshafen sowie ihr Trainer Juri Tscherer von den Deutschen Meisterschaften der U16 und U23 zurück, die am zurückliegenden Wochenende im Ulmer Donaustadion ausgetragen wurden. 

Sara Kohli holte sich in einem fulminanten 300m-Rennen Silber und damit die Deutsche Vizemeisterschaft über die 300m in der W15. Zunächst konnte sie am Samstag in neuer Bestzeit von 41,00s ihren Vorlauf gewinnen und sich mit der zweitschnellsten Zeit für den Endlauf am Sonntag qualifizieren. Kohli ging das Rennen schnell und mutig an, ausgangs der Kurve nach 200m lag sie aussichtsreich an zweiter Stelle. Diese Position verteidigte Kohli gegen starke Läuferinnen in einem hartumkämpften Finish und sicherte sich in neuer Bestzeit von 40,96s die deutsche Vizemeisterschaft, hinter der Siegerin Lilly Sophie Streuber vom VFL Waiblingen, die in 40,87s Gold holte. Kohli verpasste mit ihrer neuen Bestzeit den Titel und zugleich auch den Pfalzrekord von Hanna Klein aus dem Jahr 2008, der bei 40,81s liegt, denkbar knapp.

Alexander Meier nahm in der M15 an zwei Disziplinen teil, über 80m Hürden und im Weitsprung. Am Sonntag startete er mit dem Vorlauf über 80m Hürden, den er in 10,79s für sich entschied und sich mit der viertschnellsten Zeit für den Endlauf qualifizierte. Dort belegte Meier bei starker Konkurrenz einen ausgezeichneten 5. Platz in 10,83s. Kurz darauf trat Meier in seiner Paradedisziplin im Weitsprung an. Gleich im ersten Versuch gelang ihm mit persönlicher Bestweite von 6,69m ein Paukenschlag, womit Meier direkt die Führung übernahm. Im weiteren Wettkampfverlauf gelang Meier im 5. Versuch noch ein sehr weiter Sprung auf 6,68m, jedoch zogen noch zwei Athleten an ihm vorbei und verwiesen ihn damit auf den dritten Platz. Mit seiner neuen Bestweite von 6,69m holte Meier die Bronzemedaille hinter dem Sieger Florian Hahn vom LAC Erdgas Chemnitz mit 6,80m und Julian Löcher vom Solinger LC mit 6,73m. Wie Kohli verfehlte auch Meier mit der Weite von 6,69m den seit 1978 bestehenden Pfalzrekord von 6,85m knapp.

Nela Zezelj ging über 100m an den Start und sprintete im ersten von sechs Vorläufen eine neue persönliche Bestzeit von 12,55s. Damit qualifizierte sich Zezelj in einem Teilnehmerfeld von über 40 Sprinterinnen für das B-Finale über 100m. Hier belegt Zezelj in einer starken Zeit von 12,39s den 6. Platz und im Gesamtklassement beider Endläufe den 14. Platz. Allerdings wurde der Rückenwind mit 2,1m/s über dem zulässigen Höchstwert von 2,0m/s gemessen, so dass die herausragende Zeit von Zezelj leider keine Berücksichtigung für die Bestenliste findet und somit auch keine Bestzeit bedeutet.

Den Abschluss des überaus erfolgreichen Wettkampfwochenendes machten die U16-Mädchen über die 4x100m Staffel. In der Reihenfolge Nela Zezelj, Sara Kohli, Lotta Knödel und Jana Otto traten sie in sieben Zeitläufen und unter knapp 50 Teams auf der Stadionrunde an. Bis zum letzten Wechsel eingangs der Zielgeraden lag das Quartett in ihrem Zeitlauf führend und aussichtsreich im Rennen, ehe es durch einen ärgerlichen Wechselfehler leider zur Disqualifikation kam. Die Enttäuschung der vier Sprinterinnen und ihrem Trainer Juri Tscherer war dementsprechend groß gewesen.

Dies schmälerte jedoch nicht das herausragende Abschneiden der Jugendlichen bei den U16 Meisterschaften in Ulm, womit der ABC Ludwigshafen mit zwei Medaillen der erfolgreichste Verein in Rheinland-Pfalz war.

Autor: Armin Kuhn

Sara Kohli (links) bei der Siegerehrung
Sara Kohli und Trainer Juri Tscherer

Aktuelles